Porsche 911 S/T, 24h Le Mans, P.Mauroy/R.Mazzia, 1970
Deutscher Hersteller des Modells: | Trofeu |
Bestellcode: | TRODSN-153 |
Rahmen: | 1:43 |
Material: | Resin - Harz |
Gewicht: | 0.5 kg |
Maschinenhersteller: | Porsche |
Produktbeschreibung
Hochwertiges Resin-Modell des Porsche 911 S/T aus dem Jahr 1970 vom 24-Stunden-Rennen von Le Mans, gefahren von P. Mauroy und R. Mazzia.
Für den damaligen Rennsport wurden 911 ST in begrenzter Stückzahl (ca. 25) hergestellt (die ST-Produktion dauerte nur von 1970 bis 1972, wobei die meisten Autos 1972 hergestellt wurden). Eine Besonderheit des 911/t war die Einführung Kotflügelverbreiterungen – ein zukünftiges Grundelement des 911. Die nicht übereinstimmenden Fuchs/Minilite-Räder vorne/hinten entstanden durch die Verbreiterung, weil Porsche kein Fuchs-Rad hergestellt hatte, das groß genug für die Hinterräder mit 4,30/11,3-15 war 9-Zoll-Räder. Auch die Vorderreifen wurden von Standard auf 7-Zoll-Räder mit 4,75/10-15-Reifen verbreitert. Damals waren die Autos mit 2195-cm³-, 2466-cm³- oder 2492-cm³-Motoren erhältlich. 2,5-Liter-Aggregat mit 270 PS (199 kW; 266 PS) bei 8.000 U/min. [Klärung erforderlich] Das Gewicht sank auf 960 kg (2.120 lb). Da das Auto speziell für Rennzwecke gebaut wurde, glich kein 911 s/t dem anderen; einige verwendeten dünnere Stahlteile und andere Aluminium oder Glasfaser; einige verwendeten 2,2-l-Motoren und andere 2,5-l-Motoren; Andere wiederum hatten keine unterschiedlichen Reifen oder verwendeten je nach Rennstrecke eine andere Größe.